Blog
2BFZ1 Workshop im Waldhaus, Hocker aus Grünholz Teil 1
Weiterlesen

FWG Freiburg.

Wir, die Friedrich-Weinbrenner-Gewerbeschule, sind der schulische Partner in der dualen Ausbildung der Bauberufe und begleiten in der Weiterbildung bis zum Meister, Techniker und Gestalter. Unsere Vollzeitschulen bereiten auf alle Schulabschlüsse vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur vor.

Nächste Termine

12.11.2025
SCHREINER WERKE Wettbewerb Kreative Ideen aus Holz, Preise im Gesamtwert von 20000€

SCHREINER WERKE Wettbewerb Kreative Ideen aus Holz, Preise im Gesamtwert von 20000€

Beginn: 12.11.2025 - 00:00 Uhr

Ende: 02.12.2025 - 00:00 Uhr

Einsendeschluss ist der 18.Septemberg 2025, Teilnahmebedingungen siehe QR-Code oder unter:

www.schreiner-bw.de

Ausstellung im Haus der Wirtschaft in Stuttgart, Veranstalter und verantwortlich der

Landesinnungsverband

SCHREINERHANDWERK

Baden-Württemberg

01.12.2025
Jahreskongress Berufliche Bildung in Stuttgart am 1. und 2. Dezember

Jahreskongress Berufliche Bildung in Stuttgart am 1. und 2. Dezember

Beginn: 01.12.2025 - 08:00 Uhr

Ende: 02.12.2025 - 21:00 Uhr

Der Jahreskongress Berufliche Bildung – kurz: jakobb – ist das Praxis-Event für Lehr- und Führungskräfte berufsbildender Schulen sowie Ausbilder/-innen in Betrieben.

Am 1. und 2. Dezember 2025 ist es wieder so weit: Stuttgart wird zum Treffpunkt für alle, die die Zukunft der dualen Ausbildung gestalten wollen. Und dieses Mal ist es ein ganz besonderes Event – wir feiern 10 Jahre jakobb.

Unter dem Motto „Ausbildung verbindet – Schule und Betrieb im Dialog“ bringt der Jubiläumskongress erneut Expert/-innen, Lehrkräfte, Ausbilde/-innen und Azubis zusammen – und schafft Raum für Austausch, Inspiration und konkrete Ideen für die duale Ausbildung von morgen. Freuen Sie sich auf:


  • Impulse von Vordenker/-innen, u.a. mit der Keynote von Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani zur Bildung und Ausbildung in einer vielfältigen Gesellschaft

  • Interaktive Formate & Workshops, in denen auch Auszubildende zu Wort kommen und sich mit ihrer Perspektive einbringen

  • Exkursionen und Messe-Highlights mit Innovationen aus der Praxis

  • Ein stimmungsvolles Abend-Event in der „Schankstelle“ zum Feiern und Netzwerken


Alle Informationen zum Programm finden Sie unter www.jakobb.de. BLV-Mitglieder erhalten auch in diesem Jahr wieder einen Sonderrabatt.

Alle Termine anzeigen

Start 2. Ausbildungsjahr Blockklassen

Beginn Blockklassen Berufsschule 2. Ausbildungsjahr : Dienstag 14. Oktober 2025 7:50 Uhr.

Jetzt online anmelden: Schnell, einfach, bequem!

Herzlich willkommen auf der Anmeldeplattform der Friedrich-Weinbrenner-Gewerbeschule für folgende Schularten:
Berufsschule, 1-jährige Berufsfachschule, Fachschulen, Meisterschulen, AVdual und Berufskolleg Holzbildhauerei.

Online-Anmeldeplattform der FWG

Online-Anmeldung für folgende Schularten im BewO-Verfahren:

Berufliches Gymnasium, Berufskolleg und 2-jährige Berufsfachschule

Link BewO-Verfahren

FWG-News-Blog

21.10.2025: 2BFZ1 Workshop im Waldhaus, Hocker aus Grünholz Teil 1

Am 21.10.25 fand der Grünholzworshop im Freiburger Waldhaus statt. Es entsteht ein super stabiler Hocker mit Sitzflechtwerk ohne Kleber oder Schrauben. Traditionell ist die 2jährige Berufsfachschule Holz/Bau zum Schuljahresbeginn dort ...

Weiterlesen



15.10.2025: Schalungsspende für künftige Bauprofis, Förderung des beruflichen Nachwuchses an der FWG

Die Friedrich-Weinbrenner-Gewerbeschule in Freiburg erhielt eine großzügige Spende von Schalungsmaterial von MEVA zur Förderung des beruflichen Nachwuchses im Bauwesen. ​ Am 24.09.2025 übergab MEVA zwei Sätze AluFix-Schalungen, die für Lehr- ...

Weiterlesen



Schularten der
FWG

Erstausbildung

Die Berufsschule ist der schulische Partner der Ausbildungsbetriebe im dualen System und ergänzt durch fachtheoretischen und allgemeinbildenden Unterricht die im Betrieb erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten.

Weiterbildung

In der Techniker-, der Gestalter- und der Meisterschule, sowie der Akademie begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler zu gehobenen beruflichen Abschlüssen, die sie für Führungspositionen qualifizieren.