Als Vollzeitschule bereitet die zweijährige Berufsfachschule mit allgemeinbildendem Unterricht fundiert auf die Fachschulreife (mittlerer Bildungsabschluss) vor und öffnet damit den Zugang zu weiterführenden Schularten der beruflichen Schulen (Berufskolleg, Berufliches Gymnasium). Gleichzeitig vermittelt sie die fachlichen Inhalte des ersten Lehrjahres im Berufsfeld Bau (Bauzeichner, Maurer, Zimmerer) oder Holz (Tischler). Dies führt in manchen Fällen zu einer verkürzten Ausbildungszeit, falls nicht der schulische Bildungsweg weiter verfolgt wird.
Voraussetzung:
- Hauptschulabschluss
- Versetzung nach Klasse 10 der Realschule bzw. des Gymnasiums.
- Abgangszeugnis der Klasse 9 der Realschule oder des Gymnasiums mit einem Notendurchschnitt von mind. 4,0 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik und nur in einem dieser Fächer die Note 5.
- Probezeit: 1. Halbjahr
Ziele:
- Erwerb der Fachschulreife, auch als Grundlage für weiterführende Bildungsgänge.
- Berufliche Grundausbildung in den Berufsfeldern Bau (z.B. Zimmerer, Maurer, Bauzeichner) oder Holz (z.B. Tischler), entsprechend den Ausbildungsinhalten des ersten Lehrjahres.
- Förderung der fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen.
Ausbildung:
- zweijährige Vollzeitschule
Prüfung:
- Schriftliche und mündliche, bzw. praktische Prüfung am Ende des zweiten Jahres in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Berufsfachkunde und Berufspraxis
Anmeldung:
- Die Anmeldung erfolgt zum 1. März des jeweiligen Jahres direkt an die Friedrich-Weinbrenner-Gewerbeschule.
- Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Schon unseren Imagefilm aus der Holzabteilung gesehen?
Bitte hier klicken!