Friedrich Weinbrenner Gewerbeschule
  • Aktuelles
  • Verwaltung
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Bibliothek
    • Hausmeister
  • Schularten
    • TG Umwelttechnik
    • Berufskolleg
    • Zweijährige Berufsfachschule
    • Einjährige Berufsfachschule
    • AVdual und KoBv
    • Meisterschulen
    • Techniker
    • Akademie
    • Berufsschule
    • Zusatzangebote
  • Ansprechpartner/innen
    • UnterstützerInnen
    • Elternbeirat/Ausbilderbeirat
    • Personalrat
    • BFC
  • Informationen
    • Öffnungszeiten
    • Blockpläne
    • Ferienpläne
    • Downloads
    • Stellenangebote
  • Schulleben
    • SMV
    • Blog
    • Kalender
    • Projekte
    • Bildergalerie
    • Kubus³
    • Partner
    • Leitbild
    • Hausordnung
    • Vita Friedrich Weinbrenner
  • Mensaplan
  • Intranet Login

Schularten

  • TG Umwelttechnik
  • Berufskolleg
  • Zweijährige Berufsfachschule
  • Einjährige Berufsfachschule
  • AVdual und KoBv
  • Meisterschulen
  • Techniker
  • Akademie
  • Berufsschule
  • Zusatzangebote

AVDUAL KOBV

Die verschiedenen Schularten im Bereich der Ausbildungsvorbereitung zielen darauf ab, Jugendliche mit und ohne Hauptschulabschluss für die Aufnahme in eine Ausbildung zu qualifizieren.

Ausbildungsvorbereitung dual (AVdual)

Die duale Ausbildungsvorbereitung (AVdual) ist eine einjährige Vollzeitschule, die Jugendlichen eine Erweiterung ihrer Allgemeinbildung und eine berufsvorbereitende Ausbildung ermöglicht.

Die Schülerinnen und Schüler können über das AVdual

  • den Hauptschulabschluss erwerben oder verbessern,
  • befähigt werden, eine Berufsausbildung zu beginnen,
  • sich mit einer Abschlussprüfung für weiterführende Schulangebote qualifizieren,
  • die Berufsschulpflicht vor Vollendung des 18. Lebensjahres erfüllen.

Bildungsziele

Das AV dual vermittelt

  • erweiterte Kenntnisse in den allgemeinbildenden Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch,
  • ein Rüstzeug an sozialer-, projekt- und berufspraktischer Kompetenz,
  • Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern
  • Betriebserkundung durch ein wöchentliches ein- bis zweitägiges Betriebspraktikum während des ganzen Schuljahres oder mehreren Blockpraktika

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt direkt an die Friedrich-Weinbrenner-Gewerbeschule.

Online-Anmeldeformular

Weitere Infos in unserem Flyer finden Sie hier.

 

BVE – KoBV

Die berufsvorbereitenden Einrichtungen (BVE) und die Kooperative berufliche Bildung und Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt (KoBV) sind aufeinander abgestimmte und verzahnte schulische und berufsvorbereitende Maßnahmen.

Inhalte:

  • Individuelle berufliche Bildung und Orientierung
  • Individuelle Erprobung in betrieblichen Praktika
  • Qualifizierung in Schule und Betreib
  • Vermittlung in Arbeit

Zielgruppe:

  • Schülerinnen und Schüler im Förderschwerpunkt „Lernen“ oder „geistige Entwicklung“

BVE

Die BVE ist ein kooperatives Angebot der entsprechenden Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) mit einer beruflichen Schule in der Region.

Die Jugendlichen werden durch Angebote wie der Förderung der Mobilität, des Probewohnens und individuell ausgestalteter Betriebspraktika in ihrer Entwicklung zu selbstständigen und eigenverantwortlichem Handeln unterstützt. Die für den Arbeitsmarkt wichtigen Fähigkeiten und Fertigkeiten werden erprobt und weiterentwickelt.

 

Dauer:

In der Regel 2 Jahre

 

Übergang BVE-KoBV

Nach einer individuellen Berufswegekonferenz und einem Übergangspraktikum entscheiden die Leistungsträger über die Aufnahme in die KoBV

KoBV

Die KoBV besteht aus drei verzahnten Elementen

  • Berufsschulunterricht mit sonderpädagogischer Unterstützung
  • Unterstützung und Begleitung durch den Integrationsfachdienst
  • Jobcoaching im Rahmen einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB-Reha)

 

Dauer:

maximal 18 Monate

 

Umsetzung:

  • An drei Wochentagen Qualifizierung und Training im Betrieb
  • An zwei Wochentagen Unterricht in der Beruflichen Schule
  • Die Teilnehmenden der Maßnahmen erhalten Ausbildungsgeld, Fahrtkosten und sind sozialversichert

 

Ansprechpartner:

BVE Freiburg:         Richard-Mittermaier-Schule, Schützenallee 31, 79102 Freiburg

Schulleitung: Stefanie Großmann, Tel.: 0761-201 7320

E-Mail: sekretariat.msvn@freiburger-schulen.bwl.de

 

KoBV Freiburg:       Friedrich-Weinbrenner–Gewerbeschule, Bissierstr. 17, 79114 Freiburg

Lehrkräfte: Ina Rupp, Christiane Engler, Tel..0761 201 7745

E-Mail: rupp@fwg-freiburg.de

Friedrich Weinbrenner Gewerbeschule

Bissierstraße 17 | 79114 Freiburg
Tel.: 0761 201-7741 | Fax.: 0761 201-7498


  • Sekretariat
  • Schulleitung
  • Bibliothek
  • Hausmeister
  • Öffnungszeiten
  • Blockpläne
  • Ferienpläne
  • Downloads
  • SMV
  • Unterstützer
  • Elternbeirat/Ausbilderbeirat
  • Personalrat
  • Intranet
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Partner

© 2025 All rights reserved. Friedrich Weinbrenner Gewerbeschule, Freiburg