Friedrich Weinbrenner Gewerbeschule
  • Aktuelles
  • Verwaltung
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Bibliothek
    • Hausmeister
  • Schularten
    • TG Umwelttechnik
    • Berufskolleg
    • Zweijährige Berufsfachschule
    • Einjährige Berufsfachschule
    • AVdual und KoBv
    • Meisterschulen
    • Techniker
    • Akademie
    • Berufsschule
    • Zusatzangebote
  • Ansprechpartner/innen
    • UnterstützerInnen
    • Elternbeirat/Ausbilderbeirat
    • Personalrat
    • BFC
  • Informationen
    • Öffnungszeiten
    • Blockpläne
    • Ferienpläne
    • Downloads
    • Stellenangebote
  • Schulleben
    • SMV
    • Blog
    • Kalender
    • Projekte
    • Bildergalerie
    • Kubus³
    • Partner
    • Leitbild
    • Hausordnung
    • Vita Friedrich Weinbrenner
  • Mensaplan
  • Intranet Login

Schularten

  • TG Umwelttechnik
  • Berufskolleg
  • Zweijährige Berufsfachschule
  • Einjährige Berufsfachschule
  • AVdual und KoBv
  • Meisterschulen
  • Techniker
  • Akademie
  • Berufsschule
  • Zusatzangebote

Akademie

  • Holzbautechnik / Zimmerer

Holzbautechnik / Zimmerer

AKADEMIE für Betriebsmanagement im Handwerk (FAKBH)

Fachrichtung Bau- und Holztechnik (Schwerpunkt Zimmerer)

Aufnahmevoraussetzung:

  • Nachweis der Gesellenprüfung im Zimmererhandwerk.

Ziele:

  • Meisterprüfung im Zimmererhandwerk
  • Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebsmanager
  • Erwerb der Fachhochschulreife und damit der Studierfähigkeit
  • Abschluss als Gebäude-Energieberater

Ausbildung:

  • Zweijährige Vollzeitschule; Beginn im Februar, endet jeweils zum 31. Januar des Folgejahres.

Inhalte im ersten Jahr:

  • Vorbereitung auf die Meisterprüfung vor der Handwerkskammer.

(Teil I: Fachpraxis; Teil II: Fachtheorie; Teil III: Unternehmensführung; Teil IV: Berufs- und Arbeitspädagogik).

  • Vermittlung von Kompetenzen, Kenntnissen, und Fertigkeiten, basierend auf dem neuesten Stand der Technik und der rasch fortschreitenden Entwicklung in der Welt des Bauens.
  • Erlernen von Grundlagen, die zur erfolgreichen Führung eines modernen Holzbaubetriebes erforderlich sind.
  • Die Ausbildungsinhalte orientieren sich am „Bundeseinheitlichen Rahmenlehrplan zur Meisterausbildung im Zimmerer-Handwerk“.

 

Inhalte im zweiten Jahr (nach bestandener Meisterprüfung):

  • Vertiefte Schulung in Unternehmensführung, Betriebswirtschaftslehre, Projektplanung und Betriebstechnik.
  • Vertiefende CAD Anwendungen (Branchensoftware), Grundschulung Robot-Drive, neueste Techniken des digitalen Aufmaßes.
  • Des Weiteren werden Sie geschult in den Bereichen Arbeitssicherheit, Unfallverhütung, Umweltschutz.
  • Erwerb der Fachhochschulreife.
  • Ausbildung zum Gebäude-Energieberater (nur bei Zustandekommen).
  • Die Ausbildungsinhalte orientieren sich an den amtlichen Schulversuchsbestimmungen des Landes Baden-Württemberg.

 

Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme am Meisterkurs ist die bestandene Gesellenprüfung. Wenn die Bewerberzahl die Zahl der verfügbaren Schulplätze übersteigt, findet ein Auswahlverfahren statt. Maßgebend für die Aufnahmeentscheidung sind:

    • Die Durchschnittsnote des Berufsschulabschlusszeugnis.
    • Die anrechenbare Praxiszeit (eine Mindestzeit wird nicht verlangt)
    • Gegebenenfalls kann ein Härtefall geltend gemacht werden.

Kosten:

  • zu Beginn des Schuljahres wird ein Schulgeld in Höhe von € 700.– erhoben
  • der Aufwand für Lernmittel und Zeichenmaterial beträgt ca. € 300.–
  • ein CAD- fähiger Laptop wird vorausgesetzt
  • Exkursionen sind obligatorisch, es ist mit Kosten von etwa € 500.– zu rechnen
  • für die Abnahme der Meisterprüfung werden Gebühren durch die Handwerks-
    kammer erhoben.

Förderung:

  • Auskünfte über das Meister-BAföG erteilt die zuständige Agentur für Arbeit.

Prüfungen:

  • Meisterprüfung vor der Handwerkskammer Freiburg (am Ende des ersten Jahres)
  • Prüfung zum Staatlich geprüften Betriebsmanager (am Ende des zweiten Jahres)
  • Prüfung zum Gebäude-Energieberater vor der Handwerkskammer Freiburg

 

Anmeldung:

  • Online-Anmeldeformular   Anmeldung ab Mai möglich
  • Anmeldeschluss: 30. September des Vorjahres für den im Februar beginnenden Vorbereitungskurs.
Friedrich Weinbrenner Gewerbeschule

Bissierstraße 17 | 79114 Freiburg
Tel.: 0761 201-7741 | Fax.: 0761 201-7498


  • Sekretariat
  • Schulleitung
  • Bibliothek
  • Hausmeister
  • Öffnungszeiten
  • Blockpläne
  • Ferienpläne
  • Downloads
  • SMV
  • Unterstützer
  • Elternbeirat/Ausbilderbeirat
  • Personalrat
  • Intranet
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Partner

© 2025 All rights reserved. Friedrich Weinbrenner Gewerbeschule, Freiburg